Myofunktionelle Störungen & viszerales Schluckmuster – Wenn die Zunge (mit) entscheidet

Logopädische Therapie bei muskulären Ungleichgewichten im Mundraum – LogoVivo in Hannover-List

Sie haben eine Verordnung vom Kieferorthopäden erhalten – und fragen sich: Warum eigentlich Logopädie?

Ihr Kind spricht altersgerecht und hat keine offensichtlichen Sprachprobleme?

Tatsächlich steckt hinter der Verordnung oft etwas anderes: eine sogenannte myofunktionelle Störung.

Material für Myofunktionelle Therapie: Federn, kleine Pompons, Stempel, Würfel, Seifenblasen, Strohhalm

Was bedeutet das – und warum ist es wichtig?

Im Rahmen kieferorthopädischer Behandlungen wird häufig Logopädie empfohlen.

Der Grund: Heute weiß man – Funktion formt Struktur.
Das heißt: Die Art, wie Muskeln im Mundbereich (Zunge, Lippen, Wangen) zusammenarbeiten, beeinflusst maßgeblich die Entwicklung des Kiefers und der Zahnstellung.

Wussten Sie, dass wir täglich rund 2.000–3.000 Mal schlucken?
Wenn dabei ein ungünstiges Bewegungsmuster – z. B. ein Zungenschub gegen die Zähne (in der Fachsprache sprechen wir von Visceralem Schluckmuster)– vorliegt, kann dies Zahnfehlstellungen fördern und kieferorthopädische Maßnahmen erschweren oder sogar rückgängig machen.

Häufige Anzeichen:

  • Zungenstoß beim Schlucken (viszerales Schluckmuster)
  • Offen stehender Mund
  • Speichelfluss
  • Habituelle Mundatmung, v.a. nachts
  • Verweigerung von schwer zu kauenden Lebensmitteln
  • Eventuell begleitender Sigmatismus (Lispeln) – muss aber nicht sein

Unsere Therapie: Wahrnehmen, gezielt stärken, Muster umstellen

In unserer Praxis für Logopädie LogoVivo in Hannover-List gehen wir myofunktionellen Störungen spielerisch und strukturiert auf den Grund:

  • Wahrnehmungsschulung des Mundbereichs
  • Training der orofazialen Muskulatur (Zunge, Lippen, Kiefer)
  • Anbahnung der physiologischen Zungenruhelage
  • Anbahnung des physiologischen Schluckmusters
  • Integration in den Alltag – für nachhaltige Erfolge

Unser Motto: Nur wer gut spürt, kann auch gezielt steuern.
Deshalb setzen wir auf einen ausgewogenen Mix aus sensorischen und motorischen Übungen – immer eingebettet in altersgerechte, motivierende Spielangebote. So bleibt die Therapie leicht, macht Spaß und zeigt Wirkung.

Gute Prognose bei aktiver Mitarbeit

Die gute Nachricht: Bei regelmäßiger Übung kann eine myofunktionelle Therapie häufig nach ca. 10 Einheiten abgeschlossen werden – abhängig vom Schweregrad der Störung.

Sie haben Fragen zur Zungenfunktion, zum Schluckmuster oder zur logopädischen Begleitung bei Zahn- und Kieferregulierungen?

Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell, empathisch und fachlich fundiert in unserer Praxis LogoVivo in Hannover-List.