Stimmtherapie für trans* feminine Personen

Begleitung auf dem Weg zu Deiner Stimme

Du hast Deine Transition begonnen und bist auf dem Weg zu Dir selbst? Du möchtest eine Stimme entwickeln, die wirklich zu Dir passt – zu Deiner Identität, Deinem Ausdruck, Deiner Persönlichkeit? Dann bist Du richtig bei LogoVivo.

Viele trans* Frauen erleben ihre Stimme als Hürde – sei es im Alltag, im sozialen Umfeld oder im Beruf. Doch eine Stimme, die Dich authentisch widerspiegelt, ist möglich. Mit gezielter Stimmtherapie zur Stimmfeminisierung kannst Du eine feminine, natürlich klingende Stimme entwickeln – ganz ohne Operation.

Stimmtherapie für trans* feminine Personen: Sprechblase auf Trans-Flagge

Stimme ist Identität – und Veränderung ist möglich

Vielleicht hast Du bereits versucht, Deine Stimme selbst zu verändern – etwa durch eine höhere Tonlage oder bewusst weiblichere Sprechweise. Doch viele merken schnell: Ohne fundiertes Wissen stößt man an Grenzen. Eine erfolgreiche Stimmtransition umfasst weit mehr als nur die Tonhöhe.

Als erfahrene Stimmtherapeutin mit Spezialisierung auf trans* Stimmen zeige ich Dir die Tools mit denen Du Deine Stimme verändern kannst.

Mein Angebot für Deine Stimmfeminisierung

Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit trans* Personen begleite ich Dich in allen Phasen Deiner Transition – vor, während oder unabhängig von einer Hormonbehandlung. Mein Ansatz ist ganzheitlich, achtsam und individuell abgestimmt.

Du bekommst bei mir:

  • Ausführliches Erstgespräch zur Zielfindung und Zielklärung
  • Individuelles Stimmtraining zur Feminisierung der Stimme
  • Professionelle Begleitung in allen Phasen der Stimmtransition
  • Arbeit an Atmung, Klangfarbe, Resonanz, Intonation und Sprechmelodie
  • Einen geschützten Raum für Deine Entwicklung – mit Respekt, Sicherheit und Klarheit

Ob Du eine deutlich weiblich klingende Stimme erreichen möchtest oder nur einzelne stimmliche Merkmale anpassen willst – wir gestalten den Weg gemeinsam.

Warum professionelle Begleitung so wichtig ist

Stimmliche Veränderungen ohne Anleitung können schnell zu Überlastung, Heiserkeit oder unnatürlichem Stimmgebrauch führen. Durch die logopädisch fundierte Stimmtherapie lernst Du, Deine Stimme gezielt und nachhaltig zu verändern – schonend, gesund und ganz in Deinem Tempo.

Deine Stimme. Dein Weg. Deine Entscheidung.

Seit vielen Jahren begleite ich trans* feminine Menschen auf dem Weg zu ihrer authentischen Stimme. Ich arbeite mit einem geschulten Ohr, viel Erfahrung und großer Wertschätzung für jede Stimme und jeden individuellen Prozess. Mein Ziel ist nicht eine stereotype „Frauenstimme“, sondern eine Stimme, die Dich repräsentiert – und mit der Du Dich im Alltag sicher, stimmig und wohl fühlst.

Eine Stimmfeminisierung kann jederzeit begonnen werden – unabhängig davon, an welchem Punkt Deiner Transition Du stehst.

Praxis für Stimmtherapie in Hannover-List

Vereinbare jetzt einen Termin – die persönliche Erstberatung ist kostenfrei. Eine ärztliche Verordnung brauchst Du dafür nicht.

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Bei einer Stimmfeminisierung / Stimmtransition bei LogoVivo Hannover lernst Du verschiedene Techniken kennen, mit denen Du Deine Stimme verändern kannst – hin zu einer weiblich klingenden Stimme. Bei einer Stimmfeminisierung bei einer Logopädin / Stimmtherapeutin geht die „alte“ Stimme nicht verloren – Du kannst also nur gewinnen.

Eine weibliche Stimme kannst Du ganz unabhängig von der Hormontherapie trainieren. Es spielt keine Rolle, ob Du Deine Hormontherapie begonnen hast, oder ob Du überhaupt eine möchtest.

Eine Stimmtransition kann zu jedem Zeitpunkt begonnen werden. Du entscheidest, wann Du soweit bist.

Zu Beginn findet ein ausführliches Anamnese- und Kennenlerngespräch statt. Dabei schauen wir gemeinsam: Welche Ziele hast Du? Welche Erfahrungen hast Du bereits mit Deiner Stimme gemacht? Und wo befindest Du Dich gerade in Deiner Transition?

Anschließend starten wir mit ersten Übungen. Du bekommst regelmäßig kleine, alltagstaugliche Übungen für zu Hause, die Du eigenständig umsetzt. In der nächsten Phase begleite ich Dich beim sogenannten Transfer – also bei der Anwendung Deiner neuen Stimme im Alltag.

Im Finetuning zum Abschluss widmen wir uns gezielt den feinen Nuancen, um Deine Stimme noch stimmiger und authentischer zu gestalten.

So überraschend es klingen mag: Die Tonhöhe spielt bei der Stimmfeminisierung eine eher untergeordnete Rolle. Viel entscheidender ist der Stimmklang, der im Mund- und Rachenraum geformt wird. Denn nicht die Höhe allein, sondern vor allem der Klang entscheidet darüber, ob eine Stimme als weiblich oder männlich wahrgenommen wird – und genau dieser lässt sich gezielt verändern.

Generell gilt: Irreparable Schäden durch falsches Üben sind sehr selten. Es kann aber sein, dass Du mit Deiner Stimme durch „falsches“ Üben ohne Anleitung in einer Art Sackgasse landest. Dies fordert dann zu Beginn der Stimmtherapie Zeit. Wende Dich lieber gleich an eine Expertin für Stimmfeminisierung.

Ja, Du und Deine Geschlechtsidentität stehen bei der Arbeit im Vordergrund. Eine eher androgyn klingende Stimme, oder auch nur einzelne Veränderungen in Sprache und Stimme sind möglich.

Die Sitzungen finden in der Regel 1-2x wöchentlich statt.

Die Kosten für die Stimmtherapie werden in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Du zahlst lediglich den gesetzlich vorgesehenen Eigenanteil von 10 % – so wie bei allen Heilmittel-Leistungen. Damit bleibt die Therapie für Dich gut finanzierbar. Bei Zuzahlungsbefreiung übernimmt die Krankenkasse die vollen Kosten.

Jede/r Mediziner*in kann eine Verordnung für Stimmtherapie für Trans* ausstellen. Dazu gehören: Hausarztpraxen; Praxen für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde; Praxen für Endokrinologie, Psychiatrische Praxen.

Du oder der/die behandelnde Mediziner*in darf sich gern bei mir melden. Ich helfe gern weiter bei der Ausstellung, es ist nicht kompliziert.

Ja, die logopädische Therapie für trans feminine Personen ist auch online möglich. Wenn Du die Therapie über die Krankenkasse abrechnen lassen möchtest, müssen die ersten beiden Sitzungen in Präsenz stattfinden.

Ein (kurzes) Erstgespräch zum Kennenlernen ist ohne Verordnung möglich.

Es kann gut sein, dass Du keine genaue Vorstellung hast, bevor Du Deine Stimmtransition beginnst. Das ist nicht schlimm. Der Weg ist das Ziel, die Stimme, die zu Dir passt ergibt sich von selbst mit der Zeit.